SketchUp-Forum.DE
Rohre um die Ecke biegen - Druckversion

+- SketchUp-Forum.DE (https://www.sketchup-forum.de)
+-- Forum: SketchUp (https://www.sketchup-forum.de/Forum-SketchUp)
+--- Forum: Bedienung & Oberfläche (https://www.sketchup-forum.de/Forum-Bedienung-und-Oberfl%C3%A4che)
+--- Thema: Rohre um die Ecke biegen (/Thread-Rohre-um-die-Ecke-biegen)



Rohre um die Ecke biegen - AlbBino - 25.04.2017

Hallo zusammen

Eigentlich ganz einfach sollte man meinen. Es gibt ja auch genügend Anleitungen. Aber irgendwie bekomme ich es trotzdem nicht hin.

Ich möchte einfach ein Rohr bzw. einen Zylinder um die Ecke biegen. 
Kurz erklärt es kommen zwei Rohre von links die ich jeweils gerne mit zwei Rohren, mit einem Bogen, verbunden die von unten kommen. Dazu habe ich einen Bogen jeweils zwischen den beiden Mittelpunkten der Rohre (ich sag immer Rohre - sind halt nicht hohl) gezeichnet und mit dem Werkzeug Folge mir den Kreis des Rohrs um die Ecke gezogen. Was dabei raus kommt sieht man in meiner Angehängten Datei am unteren Rohr.

Was mache ich nur falsch? Und vor allem wie macht man es richtig :-)


RE: Rohre um die Ecke biegen - N Lindenthal - 25.04.2017

(25.04.2017 - 18:03)AlbBino schrieb: Und vor allem wie macht man es richtig :-)

Ich ging anders vor.

Erst Hilfslinien mit dem Maßband (T). 
Dann Linien (L) in der Kurve über die Hilfslinienkreuzungspunkte hinaus. Später werden diese Linien weggelöscht. 
Dann mit dem Zweipunktbogen (A) die Kurve so legen, daß beim Zeichnen an der Maus auf einer der Linien die Mitteilung "Tangente zur Kante" erscheint. 
Dann Linien weglöschen, siehe oben.
Dann auf den Hilfslinien die Geraden als Linien (L) zeichnen, so lang wie die Geraden Rohre werden sollen.
2 weitere Layer erzeugen: "Hilfslinien" (die Gestrichelten diesem Layer zuordnen) + "Hilfskurve" (die Linien für die späteren Rohrmittellinien zuordnen)
Dann im 3. Ursprungslayer den Rohranfang als Kreis © zeichnen. Dazu beim Ansetzen mit den Pfeiltasten den Kreis der entsprechenden Koordinatenkreuz-Farbe zuordnen.
Dann die Hilfskurve markieren (3 Klicks [Grade + 90°-Bogen + Grade])
Dann "Folge mir" aktivieren und die Rohrkreisfläche anklicken (dabei verlöscht die Markierung der Hilfskurve) und die Maus etwas in Richtung der Hilfskurve bewegen.

– Schwups: Das "Rohr" folgt der "Hilfskurve".


Nicht schlecht gewundert, in Deiner Datei erging es mir genau so wie Dir. Und … in einer eigenen neuen auch!! :-) 
Die Hilfskurve muß also vorher durchlaufen, denke ich.


RE: Rohre um die Ecke biegen - AlbBino - 25.04.2017

Super. Habs zwar nun nicht mit Hilfslinien gemacht aber so in der Art. Vielen Dank jetzt hats geklappt.


RE: Rohre um die Ecke biegen - killershead - 03.11.2017

Moin, ich habe das Problem etwas einfacher gelöst.
1. Eine Hilfslinie gezogen
2. Dann an der gewünschten Stelle einen Bogen mittels 3-Punktbogen gezogen
3. Am Anfang der Linie ein Kreis mittig gesetzt. (Hier kann man optional noch einen Ring von machen)
4. Dann Linie auswählen und das "Folge mir Tool" nutzen. ein Klick und ein wenig warten und ein perfekter Bogen ist vorhanden

Gruss der Jens


RE: Rohre um die Ecke biegen - cotty - 04.11.2017

Das gezeigte Ergebnis ergibt sich, da die beiden Endsegmente nicht mit 90° auf der Fläche enden (im Bild mit einem Bogen mit nur 5 Segmenten deutlicher zu sehen).

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das zu ändern:
- an beiden Flächen kurze senkrechte Linien zeichnen und dazwischen erst den Bogen (mittleres Bild)
- Einen Kreis zeichnen un passend drehen, damit die Segmente senkrecht zu den Flächen stehen (eher umständlich)
- Den gesamten Pfad zeichnen und mit einer einzigen Folge-Mir Aktion den gesamten Zylinder erstellen (drittes Bild, von mir empfohlenes Vorgehen)