SketchUp-Forum.DE
Welches Physics denn nun...? - Druckversion

+- SketchUp-Forum.DE (https://www.sketchup-forum.de)
+-- Forum: SketchUp (https://www.sketchup-forum.de/Forum-SketchUp)
+--- Forum: Erweiterungen (https://www.sketchup-forum.de/Forum-Erweiterungen)
+--- Thema: Welches Physics denn nun...? (/Thread-Welches-Physics-denn-nun)



Welches Physics denn nun...? - obroni - 30.12.2016

Widerspricht mir jemand, wenn ich vermute, daß

MSPhysics 0.9.9 (22 December 2016)

in allen Belangen besser ist als good old

SketchyPhysics 3.5.6 (26 January 2015)

- oder ist Letzteres doch noch irgendwo besser / für irgendwas erforderlich, was MS Physics nicht / nicht so gut kann...?

Habe SU 2016 Make und SU 2014 Pro, falls das zur Beantwortung dieser Frage eine Rolle spielen sollte...


RE: Welches Physics denn nun...? - mühlbauer - 30.12.2016

(30.12.2016 - 15:40)obroni schrieb: ... was MS Physics ... kann...

https://3dwarehouse.sketchup.com/model.html?id=026c154e-ed9b-496f-a6af-94d6ab82dbad

Ein 3D-Drucker-Modell, das aus einer externen Datei G-Code einliest und den Drucker entsprechend agieren lässt.
Der Pfad muss halt stimmen, wo der G-Code zu finden ist.

SketchyPhysics kann viel (wie auf YouTube zu sehen ist), aber G-Code einlesen und einen Drucker steuern?


RE: Welches Physics denn nun...? - cotty - 31.12.2016

Beide Plugins können vermutlich mehr, als der Normalanwender benötigt. Ich würde MSPhysics empfehlen, da es
- neuer und moderner ist
- auch unter 64-Bit SketchUp (ab SU2017 die einzige Wahl) läuft