![]() |
SketchUp stürzt ständig ab - Druckversion +- SketchUp-Forum.DE (https://www.sketchup-forum.de) +-- Forum: SketchUp (https://www.sketchup-forum.de/Forum-SketchUp) +--- Forum: Bedienung & Oberfläche (https://www.sketchup-forum.de/Forum-Bedienung-und-Oberfl%C3%A4che) +--- Thema: SketchUp stürzt ständig ab (/Thread-SketchUp-st%C3%BCrzt-st%C3%A4ndig-ab) |
RE: SketchUp stürzt ständig ab - cotty - 08.03.2015 Bei mir ist dies hier: Systemsteuerung -> Alle Systemsteuerungselemente -> NVIDIA Systemsteuerung -> 3D-Einstellungen verwalten -> Programmeinstellungen 1. Sketchup 2. NVIDIA Hochleistungsprozessor RE: SketchUp stürzt ständig ab - Andi77 - 08.03.2015 Ich habs gefunden....bei mir stand es auf "Globale Einstellungen" Habe es jetzt auf NVIDIA Hochleistungsprozessor geändert. Wäre ja super wenn es jetzt geht.... RE: SketchUp stürzt ständig ab - lassmann - 09.03.2015 ....und läufts? Ich habe ähnliche Probleme. Bis Mitte letzten Jahres habe ich mit der Standardversion gearbeitet die bis auf wenige Ausnahmen zuverlässig lief. Dann habe ich mir die Proversion gegönnt und seit dem in schon fast regelmässigen Abständen werde ich von Abstürzen heimgesucht. Neuerdings passiert mir das ständig bei der Auswahl der Fonts und z.Zt. kann ich nur eine Typo benutzen. Wie kann das sein? Da gebe ich viel Geld aus und dann das! RE: SketchUp stürzt ständig ab - Techie - 09.03.2015 (09.03.2015 - 06:14)lassmann schrieb: Neuerdings passiert mir das ständig bei der Auswahl der Fonts... • welche exakte SketchUp-Version? • welche Plattform (Windows / Mac OS X)? • was sagt die Bezugsquelle dazu? Norbert RE: SketchUp stürzt ständig ab - thelemonenergy - 02.04.2015 Es Handelt Sich um ein Problem mit OpenGL Im Menü Fenster->Voreinstellung->OpenGL alle Haken entfernen, damit war es bei mir behoben. RE: SketchUp stürzt ständig ab - Techie - 02.04.2015 ein Deaktivieren der "Hardwarebeschleunigung" ("Schnelles Feedback" kann aktiviert bleiben) behebt regelmässig Probleme sowohl bei der Bildschirmausgabe als auch dem Druck/Raster-Export welche gerne durch z.B. integrierte Onboard-Grafikkarten der intel GMA/HD/Iris-Serien bzw. deren nicht vollständig OpenGL-kompatible Treiber verursacht werden. Bei Verwendung solcher Grafik-Subsysteme, welche primär für Office/Internet/Multimedia gedacht und geeignet sind, entweder die oben genante Option, bei Verlust der beschleunigten 3D-Bildschirmausgabe durch die GPU der Grafikkarte, deaktivieren oder das verwendete System, zumindest bei einem Desktop, um eine leistungsfähige Grafikkarte der nVidia GeForce GTX-Serie (GTX 750Ti oder besser) aufrüsten. Norbert RE: SketchUp stürzt ständig ab - thelemonenergy - 27.05.2015 Gibt es eine Möglichkeit, den Fehler anders zu beheben? OpenGL abschalten hat zwar funktioniert, aber OpenGL wird in diesem Fall gebraucht. Die Grafikkarte ist eine starke AMD mit aktuellem Treiber. RE: SketchUp stürzt ständig ab - Techie - 27.05.2015 (27.05.2015 - 10:50)thelemonenergy schrieb: Die Grafikkarte ist eine starke AMD mit aktuellem Treiber. die AMD FirePro V3900 ist eine low-endige Einsteigerkarte von 2012 für derzeit Strassenpreis ab 100 € und mickrigen 870 Passmark-Punkten, die 'aktuelle' Treiber-Version ist vom Februar 2012... ... also genau der richtige Zeitpunkt um auf etwas deutlich leistungsfähigeres in Form einer z.B. nVidia GeForce GTX 750Ti (~140 €) mit 3.690 Passmark-Punkten oder einer GTX 960 (~210 €) mit 5.996 Passmark-Punkten z.B. als leise Doppel-Lüfter-Version von Asus oder MSI zu wechseln. Norbert RE: SketchUp stürzt ständig ab - thelemonenergy - 27.05.2015 Die Firepro ist ja auch ein CAD Karte während die GTX für Gaming ausgelegt ist. RE: SketchUp stürzt ständig ab - Techie - 27.05.2015 (27.05.2015 - 13:22)thelemonenergy schrieb: Die Firepro ist ja auch ein CAD Karte während die GTX für Gaming ausgelegt ist. das ist im Kontext von SketchUp (und allen anderen low-end/mid-range 3D-Modellierern irrelevant, hier geht es um einen stabilen OpenGL-Support der Version 2.0 (aktuell 4.5) und eine schnelle GPU (Dreiecks-Durchsatz). Beides kann die FirePro V3900 und deren Treiber offensichtlich nicht leisten. Die s.g. CAD-Grafikkarten der nVidia Quadro FX und AMD FirePro Serien sind immer dann sinnvoll, wenn die zertifizierten Treiber der unterstützten CAD-Applikation verwendet werden sollen. Die GPUs dieser Grafikkarten sind allerdings regelmässig deutlich langsamer als die GPUs preislich vergleichbarer Consumer-Grafikkarten (s.o.). kurzum, entweder das Problem lösen oder die die FirePro behalten. Norbert |